Unterrichtsgebühren
Blockflötenunterricht
15,00 € pro Monat für Unterricht in kleinen Gruppen für 30 Minuten pro Woche.
20,00 € pro Monat für Unterricht in kleinen Gruppen für 45 Minuten pro Woche.
35,00 € pro Monat für 30 Minuten im Einzelunterricht pro Woche. (Nur wenn keine Kleingruppe zustande kommt)
Instrumentalunterricht
Die Monatsgebühr für Instrumentalunterricht richtet sich nach der Anzahl der unterrichteten Geschwister und der wöchentlichen Unterrichtszeit.
30 min | 45 min | |
---|---|---|
1. Kind | 50,00 € | 75,00 € |
2. Kind | 44,00 € | 66,00 € |
3. Kind | 35,00 € | 52,50 € |
Leihinstrument
8,00 € pro Monat kostet ein versichertes Leihinstrument.
Blockflöten können nicht über den Verein ausgeliehen werden.
Die Jugend ist die Zukunft unseres Vereins – die Jugendausbildung nimmt deshalb einen besonders hohen Stellenwert im Städtischen Orchester Waiblingen ein. Vierzehn qualifizierte Lehrkräfte geben bei uns Instrumentalunterricht. Erlernen können die Jugendlichen alle gängigen Blasinstrumente – von Blockflöte bis Tuba – sowie Schlagwerk.
Blockflötenunterricht
Für die musikalische Grundausbildung zu allen Instrumenten empfehlen wir zunächst Unterricht auf der Blockflöte. Für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter soll dieser Unterricht in einem individuell angemessenen Zeitraum auf ein Instrument hinführen, das in den Abteilungen des Orchesters eingesetzt werden kann. Die Grundausbildung mit der Blockflöte findet normalerweise in Gruppen von vier bis sechs Schülern statt und dauert in der Regel zwei Jahre. Ergänzend dazu bieten wir auch einen anschließenden Altflötenkurs an.
Die wöchentliche Unterrichtsdauer beträgt 45 Minuten, der Unterricht findet in Hegnach, Hohenacker, Neustadt und verschiedenen Standorten in Waiblingen statt.
Instrumentalunterricht
In der anschließenden Instrumentalausbildung haben Jugendliche und auch Erwachsene die Möglichkeit, alle Instrumente eines symphonischen Blasorchesters zu lernen. Der Unterricht erfolgt in wöchentlichen Einzelstunden zu je 30 Minuten – ein Instrument kann gegen eine geringe Gebühr vom Verein ausgeliehen werden. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Jugendlichen die Teilnahme an Lehrgängen des Blasmusikverbandes, wo sie vertiefende Kenntnisse in Theorie und Praxis erhalten.
Ziel dieser Ausbildung ist die Teilnahme der Schüler in einem unserer Orchester – dort haben sie die Möglichkeit, das erlernte praktische und auch theoretische Wissen anzuwenden und zu erfahren, dass gemeinsames Musizieren einfach unheimlich viel Spaß macht!!
Bläserklasse
Seit dem Schuljahr 2024/25 haben wir in der Staufer-Grundschule unsere erste Bläserklasse. In einer Kooperation zwischen der Musikschule Unteres Remstal und dem StOWN lernen Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse erstmals das gemeinsame Musizieren auf einem Blasinstrument oder dem Schlagwerk.
Unser gemeinsames Ziel ist es, nach und nach an allen Waiblinger Grundschulen eine Bläserklasse anbieten zu können, um möglichst vielen Kindern einen spielerischen Zugang zu einem Musikinstrument zu ermöglichen.
Anmeldeformulare
Die Anmeldeformulare sowie ein Tool zum einfacheren Ausfüllen finden Sie unter: https://stown.de/downloads/.
Kontakt
Gerne erhalten Sie weitere Informationen zu unserer Jugendausbildung bei:
Veronika Mischke
E-Mail: Jugendausbildung@stown.de